Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Mittlerweile dürfte uns allen klar sein, dass das Coronavirus nicht einfach spurlos an uns vorbei geht. Der Ton ist rauer geworden, die Nerven liegen blank und jeder ist auf seine Art und Weise angespannt. Sicherlich leidet die eine oder andere Beziehung zur Zeit; manche Beziehungen werden aber intensiver durch die Corona-Bedrohung.
Aber es ist unerheblich, wie sehr das Coronavirus unsere Tagesgestaltung übernommen hat und uns den Schlaf raubt, denn meine Frau und ich möchten auf keinen Fall versäumen, Ihnen wenigstens zu Ostern mit einer kleinen Süßigkeit zu danken.
Danke, dass Sie uns vertrauen in dieser ereignisreichen Zeit!
Danke, dass Sie nicht in Panik verfallen!
Danke, dass Sie Verständnis zeigen, wenn auch wir manchmal ratlos sind!
Danke, dass Sie alle notwendigen Maßnahmen klaglos ertragen!
Danke, dass Sie alles dafür tun, Schaden von unseren Bewohnern und somit von Ihrem und unserem Unternehmen fernzuhalten!
Danke, dass Sie bei uns arbeiten!
Wir wünschen Ihnen trotz alledem viele ruhige und entspannende Minuten zu Ostern!
Lassen Sie uns alle gesund bleiben!
Barbara und Dr. Markus Brückel
Liebe Angehörige,
wir alle gehen gerade durch schwierige Zeiten. Ganz Deutschland befindet sich derzeit in einer Ausnahmesituation, die uns alle vor große, noch nie da gewesene Herausforderungen stellt. Da einige Menschen, wie vor allem auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner, mehr betroffen sind von der Situation als andere, benötigt es nicht nur strikte Regelungen, sondern auch gegenseitiges Verständnis.
Das u. a. vom Freistaat Bayern erlassene Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen ist eine unverzichtbare Maßnahme, um Ihre Lieben und auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu schützen. Wir können nachvollziehen, dass Sie sich sehr um Ihre Angehörigen sorgen. Deshalb: Seien Sie sich sicher, dass wir alle notwendigen Maßnahmen durchführen, um das Ansteckungsrisiko in unserem Haus zu minimieren. Dazu gehört neben der ohnehin empfindlichen Einhaltung der Hygienemaßnahmen auch die strikte Umsetzung unseres betrieblichen Pandemieplans. Zudem stehen wir im ständigen Austausch mit dem Gesundheitsamt.
Obwohl unsere Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Tagen den persönlichen Kontakt sicherlich genauso vermissen wie Sie, werden Ihre Lieben gewiss nicht vereinsamen! Wir haben eine erstklassige Soziale Betreuung, die sieben Tage in der Woche für abwechslungsreiche Stunden sorgt. Natürlich dürfen Sie trotzdem gerne Briefe und Karten schreiben und selbstverständlich können Sie wie bisher telefonisch Kontakt zu Ihren Angehörigen aufnehmen.
Trotz der hohen Belastungen in diesen Tagen stellen unsere Mitarbeiter tagtäglich die notwendige Unterstützung und Fürsorge für Ihre Lieben unter größter Einsatzbereitschaft sicher. Sie übernehmen Verantwortung und Sorge für die Gesundheit derer, die Sie uns anvertraut haben!
Das Team vom Seniorenstift Friedrichsheim ist vorbereitet: Wir verfolgen aufmerksam die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und passen, wenn nötig, unsere Notfallpläne laufend an die Vorgaben und Empfehlungen der Gesundheitsämter und des Robert Koch Instituts (RKI) an.
Bitte informieren Sie ggf. auch weitere Angehörige!
Wir wünschen Ihnen für die bevorstehende Zeit alles Gute. Geben Sie auf sich und Ihre Mitmenschen Acht, handeln Sie verantwortungsvoll und vor allem: Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Markus Brückel
Still und leise geht das Jahr 2019 zu Ende.
Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen schon jetzt ruhige, besinnliche und erholsame Weihnachtstage und einen fröhlichen Jahreswechsel.
Ihr Team vom Seniorenstift Friedrichsheim